Arbeitsaufträge

  1. Welche Auswirkung hat die Stärke des Magnetfeldes auf die Ablenkung des Elektronenstrahls?
  2. Das Fadenstahlrohr wird um seine Achse gedreht. Dabei werden unten rechts die erreichten Drehwinkel in 90°-Schritten eingeblendet. In welchen Stellungen ist keine Abweichung? Bei welchen Winklen ist die Ablenkung maximal?
  3. Was kannst du über die Ablenkung in den Zwischenstellungen sagen?
  4. Sieh dir das Video noch einmal an und versuche eine Regel aufzustellen, so dass du die Ablenkungsrichtung der Elektronen im Bezug und ihre Bewegungs- und die Magnetfeldrichtung vorhersagen kannst.

Video im externen Player starten